Wer mir auf Facebook folgt, hat diesen Quick-Tip vielleicht bereits gesehen. Den Kakteenguglhupf habe nämlich ausnahmsweise mal nicht ich, sondern meine kreative Schwester, gemacht. Auf jeden Fall ist es eine bezaubernde Idee, die ich hier ein bisschen weiterspinnen möchte. Alte Vintage-Gugelhupfformen findet man eigentlich…
Ribisel überfordern mich offen gesagt immer ein bisschen. Man kann sie nicht einfach so essen, weil sie mir dafür einfach zu sauer sind. Um Marmelade oder Sirup daraus machen zu können, braucht man schon ein bisschen mehr als 200g und mehr Rezepte als meinen…
Ich liebe Essen. Und gerade im Urlaub liebe ich es, ungewöhnliche Lokale zu besuchen. Gutes Essen ist schließlich auch im Urlaub wichtig. Und eines steht fest: In Kopenhagen kann man wirklich sehr gut Essen gehen. Auf die Preise sollte man dabei aber lieber nicht…
Früher gab es zuhause immer Kuchen. Jede Woche hat meine Mutter eine andere Mehlspeise gebacken. Vom Topfenkuchen über Apfelstrudel bis hin zum Marillenfleck. Ich bin zwar kein großer Marillenfan, aber in Kuchenform esse ich sie dann doch recht gerne. In einem alten Kochbuck meiner…
Vom 18. bis 20. Juli fand wieder das alljährliche Pflasterspektakel in Linz statt. Hier zeigen internationale und nationale StraßenkünstlerInnen ihr Können und ihre Shows. Schon als Kind war ich begeistert von den lustigen Kostümen, den absurden Gesten und den spektakulären Stunts. Ich erinnere mich…
Copenhagen Diary: Sightseeing mit Nyhavn, Amalienborg, Tivoli, Kastellet, kleiner Meerjungfrau und mehr
Erstmal danke für euer Feedback! Wie von den meisten gewünscht, gibt es heute eine kleine Sightseeingtour. Vorbei am Tivoli geht’s zum Nyhavn und von dort aus weiter zum Schloss Amalienborg. Vom Churchillpark aus machen wir einen kleinen Abstecher nach Kastellet und beenden die Sightseeingtour…






