DIY

Quick DIY: Sukkulenten-Gugelhupf und Kakteenglas

29. Juli 2013
Sukkulenten im Gugelhupf

Wer mir auf Facebook folgt, hat diesen Quick-Tip vielleicht bereits gesehen. Den Kakteenguglhupf habe nämlich ausnahmsweise mal nicht ich, sondern meine kreative Schwester, gemacht. Auf jeden Fall ist es eine bezaubernde Idee, die ich hier ein bisschen weiterspinnen möchte. Alte Vintage-Gugelhupfformen findet man eigentlich auf jedem Flohmarkt oder auch im Haushalt der Oma. (; Ihr braucht: kleine Sukkulenten (auf Wikipedia findet ihr eine ausführliche Sammlung der unterschiedlichen Plänzchen) eine alte Gugelhupfform, Gläser oder kleine Mokka-Tassen (was euch am besten gefällt)…

weiterlesen

Rezepte

Nachgebacken: Ribisel-Käsekuchen

28. Juli 2013
Ribisel-Käsekuchen - ein Rezept

Ribisel überfordern mich offen gesagt immer ein bisschen. Man kann sie nicht einfach so essen, weil sie mir dafür einfach zu sauer sind. Um Marmelade oder Sirup daraus machen zu können, braucht man schon ein bisschen mehr als 200g und mehr Rezepte als meinen altbekannten Ribiselkuchen von meiner Mutter kenn ich nicht. Bei Isabell von Kleine Kochecke bin ich aber kürzlich erst über einen Ribisel-Käsekuchen gestolpert, der wirklich köstlich aussieht. Und da ich Käsekuchen liebe, wusste ich sofort was ich…

weiterlesen

Reisen

Copenhagen Diary: Essen und Trinken

26. Juli 2013
Restaurants in Kopenhagen - The Laundromat Cafe

Ich liebe Essen. Und gerade im Urlaub liebe ich es, ungewöhnliche Lokale zu besuchen. Gutes Essen ist schließlich auch im Urlaub wichtig. Und eines steht fest: In Kopenhagen kann man wirklich sehr gut Essen gehen. Auf die Preise sollte man dabei aber lieber nicht schauen. Obwohl wir meist eher günstigere Lokale gewählt haben, haben wir doch immer mindestens 120 Kronen pro Person ausgegeben (für 1 Gang + Getränk). Hier unser kleiner Kopenhagen Restaurant-Guide: Restaurants in Kopenhagen Eines vorweg: Bei den…

weiterlesen

Rezepte

Ein Teig, zwei Obstkuchen

24. Juli 2013
Obstkuchen - Marillenfleck

Früher gab es zuhause immer Kuchen. Jede Woche hat meine Mutter eine andere Mehlspeise gebacken. Vom Topfenkuchen über Apfelstrudel bis hin zum Marillenfleck. Ich bin zwar kein großer Marillenfan, aber in Kuchenform esse ich sie dann doch recht gerne. In einem alten Kochbuck meiner Mutter habe ich dieses handgeschriebene Rezept für einen Marillenkuchen entdeckt und natürlich sofort nachgebacken. Schließlich wollen die vielen reifen Marillen, die unser Marillenbaum gerade abwirft, auch verarbeitet werden. Marillen vom eigenen Obstbaum Der Teig ist sehr…

weiterlesen

Fotografie & Kunst Kunst & Kultur Reisen

Impressionen vom Pflasterspektakel in Linz

23. Juli 2013
Pflasterspektakel 2013

Vom 18. bis 20. Juli fand wieder das alljährliche Pflasterspektakel in Linz statt. Hier zeigen internationale und nationale StraßenkünstlerInnen ihr Können und ihre Shows. Schon als Kind war ich begeistert von den lustigen Kostümen, den absurden Gesten und den spektakulären Stunts. Ich erinnere mich noch an einen jungen Mann, der auf einem Hochseil mit einem Einrad fuhr und dabei drei brennende Fackeln jonglierte. Und dann gab es noch diese eine unfassbare Feuershow, bei der mir als Kind die Spucke wegblieb.…

weiterlesen

Reisen

Copenhagen Diary: Sightseeing mit Nyhavn, Amalienborg, Tivoli, Kastellet, kleiner Meerjungfrau und mehr

18. Juli 2013
Den lille Havfrue

Erstmal danke für euer Feedback! Wie von den meisten gewünscht, gibt es heute eine kleine Sightseeingtour. Vorbei am Tivoli geht’s zum Nyhavn und von dort aus weiter zum Schloss Amalienborg. Vom Churchillpark aus machen wir einen kleinen Abstecher nach Kastellet und beenden die Sightseeingtour bei der kleinen Meerjungfrau. Unsere kleine Tour startet am Tivoli. Der Tivoli liegt in der Innenstadt, gegenüber vom Rathaus, und ist ein Vergnügungs- und Erholungspark mit Achterbahn und Kettenkarussell. Der Tivoli ist vergleichbar mit dem Prater…

weiterlesen